Stadtradeln Wennigsen - Ergebnisse 2023
Es ist geschafft – nach dem Ende der Nachtragezeit liegen heute die (vorläufigen) Ergebnisse des Stadtradeln-Wettbewerbs in der Region Hannover fest.
Liebe Wennigser Stadtradlerinnen und Stadtradler,
Es ist geschafft – nach dem Ende der Nachtragezeit liegen heute die (vorläufigen) Ergebnisse des Stadtradeln-Wettbewerbs in der Region Hannover fest. Vorläufig deshalb, weil nun noch die Koordinator*innen der einzelnen Kommunen und der Region Hannover eine Woche lang Zeit haben, die Ergebnisse zu überprüfen und ggfls. zu verändern. Erfahrungsgemäß verschiebt sich allerdings nichts Gravierendes mehr. Wenn wir also am nächsten Sonntag nicht mit einer anderweitigen Meldung kommen gilt:
Wennigsen…
- war mit 1.454 Teilnehmer in 96 Teams (66 Haupt-Teams und 30 Unterteams) am Start. Es hat sich also jede*r zehnte Wennigser*in am Stadtradeln beteiligt! Chapeau!!!
- hat mit dieser Fahrrad-Kilometer-Leistung in drei Wochen ca. 40 Tonnen CO² eingespart gegenüber dem Fall, dass diese Strecken mit dem Auto zurück gelegt worden wären, und somit ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt
- belegt mit 17,6 km/Einwohner Platz 1 der Kategorie Kilometer pro Einwohner in der Region Hannover (2. Hemmingen 9,11 km/Ew, 3. Burgwedel 6,28 km/Ew)
- belegt als kleinste Kommune der 21 Regionskommunen sogar in der Kategorie Gesamt-Kilometer direkt nach der Landeshauptstadt Hannover (2.070,767 km) mit 245.023 km Platz 2 noch vor Garbsen (228.599 km) und den anderen großen Regionskommunen
- belegt mit dem Wennigser Rat Platz 2 in der Kategorie fahrradaktivstes Kommunalparlament. Mit der gestrigen Kilometer-Nachmeldung einiger Ratsmitglieder gab es noch einmal einen Endspurt, der letztendlich aber nicht ganz reichte: Platz 1 geht an Hemmingen mit 90,3 Parlamentarier-Kilometern (Wennigsen 89,8), Platz 3 an Wunstorf (45,8). Immerhin haben sich in Wennigsen 29 von 31 Ratsmitgliedern aktiv beteiligt, so viele wie nirgends anders in der Region!
Das alles hört sich nach einem Stadtradeln der Superlative für Wennigsen an – und irgendwie ist es das auch. Sicherlich hat das gute Wetter der letzten drei Wochen mit zu diesem tollen Ergebnis bei getragen, hauptsächlich aber war es der Geist des Stadtradelns, der uns angespornt hat, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren, war es Euer Team-Geist und die gute Fahrrad-Stimmung in unserer Gemeinde in dieser Zeit. Und so hat es Wennigsen wieder einmal zur fahrradaktivsten Kommune der Region Hannover geschafft.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer*innen für diese grandiose Leistung, Ihr alle habt zu diesem Ergebnis beigetragen, sei es durch viele, aber auch nur ein paar Kilometer. Nur gemeinsam konnten wir dieses erreicht.
Alle Ergebnisse der Teams in Wennigsen für die Kategorien Gesamtkilometer und Kilometer pro Team-Mitglied findet Ihr im Anhang, hier seien nur die ersten Zehn genannt:
Kategorie Gesamtkilometer:
- im Anhang („Stadtradeln 2023 - Ergebnisse der Wennigser Teams Kategorie Gesamt-Kilometer“)
Kategorie Kilometer pro Teilnehmer*in:
- im Anhang („2023 - Ergebnisse der Wennigser Teams Kategorie Kilometer pro Kopf“)
Herzlichen Glückwunsch dazu!!! Am kommenden Dienstag, 04.07., findet um 11.30 Uhr die Siegerehrung der Gemeinde Wennigsen durch den Bürgermeister vor dem Rathaus statt (bei Regen im Bürgersaal).
Hier werden die Gewinner der von der Gemeinde ausgelobten Preise (je 50,- € pro Kategorie) für folgende Kategorien geehrt:
- fahrradaktivste Klasse der Grundschule Bredenbeck: Drachenklasse
- fahrradaktivste Klasse der Grundschule Wennigsen: Klasse 4c (Affen)
- fahrradaktivste Klasse der KGS / Sophie-Scholl-Schule: Klasse 5a
- fahrradaktivste Klasse der Waldorfschule: Klasse 3
- fahrradaktivster Kindergarten (Kilometer geteilt durch Kiga-Gruppen): Kindergarten Pusteblume
- fahrradaktivstes Team außerhalb der Schulen: Team Deistertraining
Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen! Die Schulen haben z.T. über ihre Fördervereine auch die fahrradaktivsten Klassen pro Jahrgang prämiert – eine tolle Idee!
Und abschließend sei noch einmal gesagt: die Gewinnkategorien dienten dem Ansporn im Wettbewerbscharakter – gewonnen haben alle: das Klima, die Region, Wennigsen und jeder einzelne von uns an Spaß und Gesundheit.
Letztens schrieb uns ein Wennigser Stadtradeln-Teilnehmer: „Ich freue mich immer wieder, in unserer fahrradaffinen Gemeinde meinen Platz gefunden zu haben und finde es großartig, an einem Februarmorgen bei 2 Grad und Schneegestöber zwischen der Mark und der Möllerburgkreuzung 3-8 andere Radelnde zu treffen. Das, und der Wert: km/Einwohner mit aberwitzigem Vorsprung auf Platz 2 zeigt, dass in Wennigsen das Fahrrad auf dem Weg ist, die von „uns“ erstrebte Position im Verkehrsmix zu erreichen!!!“
In diesem Sinne: bleibt dabei, rauf aufs Rad, den Fahrtwind spüren, die Freiheit genießen und gleichermaßen ein Zeichen für das Fahrrad als klimaschützendes Verkehrsmittel setzen…..
Wir freuen uns auf Euch beim Stadtradeln 2024!!!
Amirah Adam und Ingo Laskowski
Wennigser Stadtradeln-Koordinatoren