Radverkehrskonzept in Wennigsen
Neues Radverkehrskonzept in Wennigsen verabschiedet.
Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad anstatt dem Auto gefahren wird, erspart der Umwelt rund 166g Treibhausgas-Emissionen. Die Förderung des Radverkehrs ist somit aktiver Klimaschutz und ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. Darüber hinaus fördert regelmäßiges Radfahren die Gesundheit: so genügen täglich 30 Minuten moderate körperliche Aktivitäten, um Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems vorzubeugen, Übergewicht zu vermeiden und das persönliche Wohlbefinden zu verbessern [1].
Nicht zuletzt aus den oben genannten Gründen hat sich die Gemeinde Wennigsen (Deister) auf den Weg zur fahrradfreundlichen Kommune begeben. Ziel war, und ist es weiterhin, den Radverkehr als attraktive, nachhaltige und sichere Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Gesundheitsschutz zu leisten.
Damit dieses Ziel erreicht werden kann, hat der Rat der Gemeinde Wennigsen (Deister) der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes zugestimmt, welches im August 2024 fertiggestellt wurde. Dieses Radverkehrskonzept dient dabei als strategische Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Radverkehrsinfrastruktur, indem es Analysen, Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen in einem umfassenden Bericht bündelt.
Mit Ergänzungen aus einer Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Politik und ADFC liegen nunmehr insgesamt 118 geplante Maßnahmen vor. Hierzu gehören unter anderem:
- Ausbau und Sanierung von Radwegen und Querungshilfen
- Einrichtung weiterer Fahrradabstellanlagen an zentralen Standorten
- Verbesserung der Wegweisung und Beschilderung für eine leichtere Orientierung
- Bereitstellung weiterer Fahrrad-Reparatur-Stationen und Luftpumpen im Gemeindegebiet
- Überarbeitung der Radschulwegpläne
So geht es weiter
Einige Maßnahmen sind schnell umsetzbar, andere bedürfen deutlich mehr Planung und Zeit. Um die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes zu begleiten und zu steuern, hat der Runde Tisch Radverkehr, bestehend aus Vertretern der Verwaltung, der Politik und des ADFC, im August 2025 seine Arbeit aufgenommen.
Doch bereits jetzt lässt sich festhalten: Wennigsen hat sich auf den Weg gemacht, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Radfahren Spaß macht, sicher ist und für alle Generationen ein alltäglicher Teil der Fortbewegung wird!